Archiv
Seite 6/9
Welcher Tee – Typ sind Sie?
Mögen Sie es lieblich und sanft? Oder doch herb und würzig? Oder bevorzugen Sie am Ende die perfekte Harmonie zwischen leichter Bitterkeit und cremiger Konsistenz? Welche Richtung Sie auch bevorzugen, Tee in seiner Vielfalt bietet für jeden Geschmack etwas. Am 7. November feiern das Österreichische Teeinstitut und seine Mitglieder unter dem Motto „Lust auf Tee“ den 17. Tag des Tees. Gewinnspiel und Informationen auf „ www.lust-auf-Tee.at“ (online ab Ende Oktober).
Kultgetränk Tee
Er belebt am Morgen, nimmt uns den Durst, beruhigt nach einem hektischen Tag. Er schmeichelt der Figur, kann kühlen wie auch wärmen und verschafft uns Genuss. Wie Tee uns als bester Freund durch den Alltag begleitet.
Lust auf Tee?
Tag des Tees am 7. November 2015 Bereits zum 17. Mal feiert Österreich heuer den „Tag des Tees“.
Neuer europäischer Verband THIE nimmt die Arbeit auf
Teebranche bündelt ihre Kräfte
Österreichisches Lebensmittelbuch: Neufassung Kapitel „Tee und teeähnliche Erzeugnisse“
Die Codexkommission hat die Neufassung des Kapitels B 31 "Tee und teeähnliche Erzeugnisse" beschlossen. Diese tritt ab sofort in Kraft.
Tee ist Natur in all seiner Vielfalt
Informationesseite des Deutschen Teeverbandes zu „Tees und Kräutertees als gesunde Getränke“, „Pyrrolizidinal-kaloide als natürliche Substanzen“ und die „Aktivitäten der Teewirtschaft zur Reduzierung von PA in den Produkten“
Weißer Tee – Rarität aus den Bergen Südchinas
Weißer Tee kommt ursprünglich aus den Bergregionen der chinesischen Provinz Fujian und gilt als der edelste Tee überhaupt. Annähernd tausend Jahre lang war der Genuss von Weißem Tee ausschließlich den Kaisern vorbehalten. Wen wundert es, galt Weißer Tee doch als unverzichtbare Zutat für ein Elixier, das Unsterblichkeit verleihen sollte. Dem Mythos zufolge wohnt dem Weißen Tee eine lebensverlängernde Kraft inne.